Mother Teresa and Me
Eine ergreifende Geschichte der Liebe und des Mitgefühls, inspiriert durch das Leben von Mutter Teresa.
Teresa und Kavita: zwei Frauenleben - leidenschaftlich und kompromisslos - verwoben über Generationen hinweg durch zwei miteinander verflochtene Geschichten. Beide Frauen erreichen ihre Berufung trotz ernsthafter persönlicher Zweifel.
Wir entdecken Mutter Teresa als die Frau hinter dem Mythos in einer neuen Dimension. Ihr Glaubensverlust inspiriert die wilde Kavita, eine junge Britin indischer Herkunft, im heutigen Kolkata wahre Liebe und Mitgefühl zu entdecken.
Der Film gewann den "Best Film Award" auf dem Mirabile Dictu International Film Festival in Rom und wurde bei den 58. jährlichen Gabriel Awards als Zweitplatzierter ausgezeichnet.
Der offizielle Kinostart fand im September 2022 in der Schweiz statt, gefolgt von zahlreichen internationalen Kinostarts.
Die US-Premiere fand am 5. September 2023 in New York am Sitz der Vereinten Nationen statt, während des Internationalen Tages der Nächstenliebe, der von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Todestag von Mutter Teresa von Kalkutta eingeführt wurde. Der Kinostart in den Vereinigten Staaten erfolgte am 5. Oktober 2023 in 800 Kinosälen. Bei diesem eintägigen Kinostart belegte unser Film den fünften Platz beim Einspielergebnis und erreichte die höchste durchschnittliche Zuschauerzahl pro Leinwand. Der Film ist inzwischen in über 20 Ländern in den Kinos zu sehen.
Die Verbreitung erfolgt weiterhin über Streaming-Plattformen wie Swisscom blue oder unsere Website www.mother-teresa-and-me.film . Über die Download-Gebühr unterstützt das Online-Publikum ganz direkt und zu 100 und ärmste Kinder in ihrer Ausbildung und Gesundheit.
'Mother Teresa and Me' ist eine Koproduktion zwischen der Schweiz, Indien und England, welche im Jahr 2022 die Kinopremiere feierte.
Curry Western Movies, Indien
Les Films du Lotus, Schweiz
Kavita Teresa Film, UK
Diese 122-minütige Produktion ist insofern einzigartig, als sie vollständig durch Spenden finanziert wurde. Die Gewinne aus dem Film werden karitativen Einrichtungen und Stiftungen gespendet, die sich für die Ärmsten der Armen einsetzen, insbesondere für die Unterstützung mittelloser Kinder in den Bereichen Bildung und Gesundheitsfürsorge.